Wohnraumstrategie Kloten
Ausgangslage
Die Stadt Kloten sieht sich im Bereich Wohnen aktuell sowie in den kommenden Jahren mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Steigende Preise für Miet- und Wohneigentum, die Notwendigkeit einer qualitätsvollen Innenentwicklung, die demografische Alterung, eine wachsende Bevölkerung sowie sich wandelnde Wohnbedürfnisse und neue Wohn- und Lebensmodelle machen eine vorausschauende, strategisch fundierte Auseinandersetzung mit der Weiterentwicklung des Wohnraums erforderlich.
Für die Begleitung und Erarbeitung ihrer Wohnraumstrategie suchte die Stadt Kloten ein Planungsbüro, welches sowohl die inhaltliche Ausarbeitung wie auch Prozessbegleitung inkl. Kommunikations- und Partizipationskonzept übernimmt.
Wohnraumstrategie
Die zentrale Frage lautet, wie zusätzlicher Wohnraum geschaffen werden kann, der zugleich einen Mehrwert für die bestehende Bevölkerung bietet und breite Akzeptanz findet. Anhand von statistischen Beobachtungen und Quartierprofilen gehen wir gemeinsam mit Angela Birrer von albprojekte GmbH dieser Frage nach. Daraus abgeleitet werden strategische Stossrichtungen und Umsetzungsmassnahmen. Der Prozess dauert von Juni 2025 bis Mai 2026.
Neben der inhaltlichen Erarbeitung der Wohnraumstrategie unterstützen wir die Stadt Kloten im Projekt- und Prozessmanagement.